Ordnen Sie Möbel auf eine Weise an, die Fluss erzeugt.

Geschrieben von: Jean-Charles Lacoste

|

|

Lesezeit 2 min

Bei der Raumgestaltung ist es wichtig, die Anordnung der Möbel zu berücksichtigen. Die Anordnung der Möbel kann den Fluss des Raumes und die Interaktion der Menschen im Raum beeinflussen. In diesem Artikel verwenden wir die BAB-Methode (Before, After, Bridge), um zu untersuchen, wie Möbel so angeordnet werden können, dass ein Fluss entsteht und Gespräche im Raum gefördert werden.

Vorher: Bewerten Sie den Raum

Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, ist es wichtig, den Raum zu beurteilen und seinen Zweck zu bestimmen. Hier sind einige Fragen, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Wofür wird der Raum genutzt? Ist es ein Wohnzimmer, ein Esszimmer oder ein Home-Office?
  • Wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung? Messen Sie den Raum aus, um den verfügbaren Platz zu ermitteln.
  • Welche architektonischen Besonderheiten weist der Raum auf? Berücksichtigen Sie die Platzierung von Fenstern, Türen und Einbauelementen wie Kaminen oder Bücherregalen.

Nachher: Möbel sorgfältig anordnen

Sobald Sie den Raum eingeschätzt haben, ist es an der Zeit, die Möbel sorgfältig zu arrangieren. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Berücksichtigen Sie die Funktion des Raumes. Ordnen Sie die Möbel so an, dass sie Gespräche fördern und den Aktivitäten im Raum gerecht werden.
  • Beginnen Sie mit dem größten Möbelstück. Im Wohnzimmer kann dies das Sofa sein. Im Esszimmer der Tisch. Platzieren Sie dieses Möbelstück zuerst und ordnen Sie dann die anderen Möbel darum herum an.
  • Schaffen Sie einen Blickfang. Im Wohnzimmer kann dies ein Kamin oder ein großes Fenster sein. Im Esszimmer kann es ein Kronleuchter oder ein Stück Kunstwerk.
  • Lassen Sie Platz für den Verkehrsfluss. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist, damit sich die Leute im Raum bewegen können, ohne gegen Möbel zu stoßen.
  • Berücksichtigen Sie die Größe der Möbel. Stellen Sie sicher, dass die Möbel die richtige Größe für den Raum haben. Zu viele große Möbelstücke können einen kleinen Raum beengt wirken lassen, während zu viele kleine Möbelstücke einen großen Raum überladen wirken lassen können.

Bridge: Schaffen Sie einen einladenden und einladenden Raum

Nachdem Sie die Möbel aufgestellt haben, ist es an der Zeit, einen einladenden und einladenden Raum zu schaffen. Hier sind einige Tipps:

  • Verwenden Sie Teppiche, um Sitzbereiche abzugrenzen und dem Raum Struktur zu verleihen.
  • Fügen Sie Accessoires hinzu, die den Stil des Raumes ergänzen. Dies könnte sein werfen Kissen, Kunstwerke oder Dekorationsartikel.
  • Verwenden Sie Beleuchtung, um Atmosphäre zu schaffen. Erwägen Sie eine Kombination aus Deckenbeleuchtung, Tischlampen, Und Stehlampen.
  • Vergessen Sie den Komfort nicht. Stellen Sie sicher, dass die Möbel bequem und einladend sind.

Die Anordnung der Möbel ist ein wesentlicher Bestandteil der Raumgestaltung. Indem Sie den Raum sorgfältig einschätzen, die Möbel sorgfältig anordnen und einen einladenden und einladenden Raum schaffen, können Sie einen fließenden Ablauf schaffen und Gespräche fördern. Nehmen Sie sich also Zeit, berücksichtigen Sie die Funktion des Raumes und lassen Sie ausreichend Platz für den fließenden Verkehr. Mit diesen Tipps gestalten Sie einen Raum, der sowohl schön als auch funktional ist.

Viele weitere Einrichtungstipps finden Sie in unserem Die 50 bestgehüteten Geheimnisse von Innenarchitekten zur Umgestaltung Ihres Raumes.

Entdecken Sie unsere Sammlungen!

Gefällt Ihnen unser Magazin? Dann werden Sie unseren Shop mit seinen ausgewählten Haushaltswaren, modernen Leuchten, Küchenutensilien und Wandkunst noch mehr lieben. Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns in den sozialen Medien, um über unsere aktuellen Artikel, Aktionen und Rabattcodes informiert zu bleiben.