Mischen und Matchmuster mischen

Geschrieben von: Jean-Charles Lacoste

|

|

Lesezeit 2 min

Im Reich der InnenarchitekturMuster spielen eine entscheidende Rolle, um einem Raum Tiefe, Persönlichkeit und visuelles Interesse zu verleihen. Es mag zwar entmutigend erscheinen, mehrere Muster in einem Raum zu kombinieren, doch die Kunst des Mustermischens und -abgleichens kann zu einem optisch ansprechenden und dynamischen Interieur führen. Durch die Kombination verschiedener Muster, wie Streifen und Blumenmuster, schaffen Sie einen Raum, der Kreativität und Individualität ausstrahlt. In diesem Artikel erkunden wir die Kunst des Mustermischens und -abgleichens und folgen dabei der BAB-Methode (Before, After, Bridge), um Sie durch den Prozess der Gestaltung eines optisch interessanten und stimmigen Raums zu führen.

Vorher: Den Raum verstehen und Chancen erkennen

Bevor Sie sich in die Welt des Mustermixens vertiefen, ist es wichtig, den Bereich zu verstehen und Möglichkeiten zu identifizieren, Muster zu integrieren. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Faktoren:

  1. Vorhandenes Farbschema: Bewerten Sie die vorhandene Farbpalette des Raumes. Suchen Sie nach dominanten Farben und Farbtönen, die als Grundlage für Ihre Musterauswahl dienen können. Das Verständnis der Grundfarben hilft Ihnen, Muster auszuwählen, die sich harmonisch ergänzen.

  2. Stil und Thema: Berücksichtigen Sie den Gesamtstil und das Thema des Raumes. Unterschiedliche Muster wecken unterschiedliche Emotionen und schaffen unterschiedliche Atmosphären. Entscheiden Sie, ob Sie einen modernen, traditionellen, eklektischen oder unkonventionellen Look erzielen möchten, da dies Ihre Musterauswahl beeinflusst.

  3. Maßstab und Proportionen: Berücksichtigen Sie den Maßstab und die Proportionen der Muster, die Sie verwenden möchten. Das Mischen von Mustern unterschiedlicher Maßstäbe sorgt für Tiefe und optische Attraktivität. Achten Sie auf ein Gleichgewicht zwischen größeren, auffälligeren Mustern und kleineren, komplexeren Designs.

Nachher: Muster mischen und anpassen

Sobald Sie den Raum bewertet und Möglichkeiten identifiziert haben, ist es an der Zeit, Muster zu kombinieren. Befolgen Sie diese Schritte, um einen optisch ansprechenden und stimmigen Raum zu schaffen:

  1. Beginnen Sie mit einem Blickfang: Wählen Sie einen Blickfang im Raum, auf den Sie die Aufmerksamkeit lenken möchten. Dies kann ein Möbelstück, eine Akzentwand oder ein großer Teppich. Wählen Sie für diesen Blickfang ein Muster, das Ihnen gefällt und das den Ton für den Rest des Raumes angibt.

  2. Wählen Sie passende Muster: Wählen Sie zusätzliche Muster, die das Hauptmuster ergänzen. Achten Sie auf Muster, die mindestens eine Farbe mit dem Hauptmuster gemeinsam haben, um eine visuelle Verbindung herzustellen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mustern wie Streifen, Blumen, geometrischen Mustern oder abstrakten Designs, um für Abwechslung und Struktur zu sorgen.

  3. Variieren Sie Maßstab und Intensität: Integrieren Sie Muster unterschiedlicher Maßstäbe und Intensitäten, um Balance und Harmonie zu schaffen. Mischen Sie größere Muster mit kleineren und kräftigere mit dezenteren. Diese Variation verhindert, dass sich die Muster gegenseitig überlagern, und schafft eine optisch dynamische Umgebung.

Brücke: Zusammenhalt und visuelles Interesse erreichen

Um beim Mischen und Anpassen von Mustern Zusammenhalt und visuelles Interesse zu erzielen, beachten Sie die folgenden Tipps:

  1. Erstellen Sie eine Farbpalette: Verwenden Sie die Farben der Muster, um eine stimmige Farbpalette für den Raum zu erstellen. Wählen Sie einige Schlüsselfarben aus den Mustern aus und integrieren Sie sie in andere Elemente des Raumes, wie zum Beispiel werfen Kissen, Vorhänge oder Accessoires. Dadurch werden die Muster miteinander verbunden und ein einheitlicher Look geschaffen.

  2. Neutrale Farben als Grundlage: Verankern Sie die Muster vor einem neutralen Hintergrund. Neutrale Wände, Böden oder Möbel wirken beruhigend und erdend und lassen die Muster strahlen, ohne den Raum zu überladen.Erwägen Sie die Verwendung neutraler Farben wie Weiß, Beigeoder grau als Leinwand für die Muster.

  3. Achten Sie auf Ausgewogenheit: Schaffen Sie ein Gleichgewicht zwischen den Mustern, indem Sie sie im Raum verteilen. Vermeiden Sie es, Muster in einem Bereich zu häufen, da dies zu visuellem Chaos führen kann. Verteilen Sie sie stattdessen und setzen Sie sie strategisch ein, um Blickpunkte und einen visuellen Fluss zu schaffen.

Viele weitere Einrichtungstipps finden Sie in unserem Die 50 bestgehüteten Geheimnisse von Innenarchitekten zur Umgestaltung Ihres Raumes.

Entdecken Sie unsere Sammlungen!

Gefällt Ihnen unser Magazin? Dann werden Sie unseren Shop mit seinen ausgewählten Haushaltswaren, modernen Leuchten, Küchenutensilien und Wandkunst noch mehr lieben. Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns in den sozialen Medien, um über unsere aktuellen Artikel, Aktionen und Rabattcodes informiert zu bleiben.